Notwerbestummung für Kampfsportler
Jeder selbstständige Eingriff in die Rechtssphäre eines anderen ist grundsätzlich unzulässig und somit widerrechtlich, es sei denn, dass ein besonderer Rechtfertigungsgrund vorliegt. Dazu gelten gesetzliche Bestimmungen:
Wir möchten ein spannendes und zugleich familiäres und freundliches Training anbieten. Die Schüler sollen sich wohlfühlen und sich jederzeit vertrauensvoll an die Trainer wenden können. Um dies zu gewährleisten sind aber auch gewisse Spielregeln wichtig. Wer eine Kampfkunst lernt muss wissen, dass dies nicht nur aus Techniken besteht sondern auch die Bildung und Entwicklung des eigenen Charakters mit sich führt. Wir erwarten die Bereitschaft an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten um die persönliche Technik aber auch die mentale Entwicklung zu vervollkommnen. Sollte beim Betreten der Halle des Dojos bereits ein Kurs laufen, so ist unbedingt Ruhe zu halten und lautes Reden zu vermeiden, damit dieser Kurs nicht gestört wird. Man verhält sich ruhig wartet auf den Kursbeginn
Impressum:
Rainer Hoffmann
69127 Sandhausen
06224/54488
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der 1. Budoverein Sandhausen wurde 1998 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht die Verbreitung der Kampfkünste als Gesundheits- und Selbstverteidigungssport zu fördern und als Breitensport weiter zu entwickeln.